Die E-Mail des FILMZIRKEL im Webbrowser anzeigen

Filmzirkel-Logo-Home




cortis+sonderegger

cortis+sonderegger

cortis+sonderegger

cortis+sonderegger
FZ-News Linie

# AKTUELL NEWS-2025-01


Letzer MONTAG "EIN HAUS FÜR LARS"

Ein Film von Barbara B. Peter

"PRIX du FILMZIRKEL" an den
SOLOTHURNER FILMTAGE 2025
Der "PRIX du FILMZIRKEL" die Perle an den Solothurner Filmtagen, erhält der Film "EIN HAUS FÜR LARS".
Eine Reise mit Cortis & Sonderegger nach Kopenhagen.

Cortis und Sonderegger, bekannt für ihre Modellbauten, rekonstruieren Lars von Triers Haus. In der Hoffnung auf eine persönliche Übergabe beginnen sie die Reise nach Koppenhagen.
Im Rahnmen der Filmtage werden aussgewähnliche Werke von Cortis & Sonderegger im Künstlerhaus S11 ausgestellt.

Kunsthaus S11

Die beiden Zürcher Fotografen Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger bauen ikonische Bilder der internationalen Fotogeschichte als dreidimensionale Modelle kunstvoll nach. Anschliessend werden diese mit den für den Aufbau verwendeten Werkzeugen und Materialien fotografiert. Jedes neu geschaffene Bild wird so zum verblüffend ähnlichen Trompe-l'œil, das sich augenzwinkernd selbst entlarvt.

Mit ihrer in Zeiten von KI und Fake News höchst aktuellen Kunstform, die dazu auffordert, den Wahrheitsgehalt einer Fotografie zu überprüfen, haben sich Cortis & Sonderegger international einen Namen gemacht. Zuletzt haben die beiden für einen Dokumentarfilm über Lars von Trier zwei Filmsets sowie das Haus des dänischen Regisseurs nachgebaut. Mit diesem Modell im Gepäck fahren sie nach Kopenhagen und hoffen auf ein Treffen mit dem Meisterregisseur. Das Dokumentarfilmdebüt von Barbara B. Peter begleitet die beiden Künstler auf dieser Reise und gibt Einblick in ihr Schaffen. Als Medienwissenschaftlerin ist sie vor allem von der Doppeldeutigkeit der Arbeiten beeindruckt: "Etwas erst akribisch nachzubauen und dann aber das Material und damit den "Fake" unverhohlen zu zeigen, eröffnet neue Denkräume."

Quelle: Cortis&Sonderegger

Logo Linie

# HOME

FILME zusammen SCHAUEN

Von Schweizer Filmemachern, Studiofilme, hervorragende Dokumentarfilme aus fremden Kontinenten, als auch Höhepunkte von Filmfestivals.

Filme wollen und sollen nicht bloss passiv konsumiert werden. Der Filmfan interessiert sich für die Gestaltung, für Bild, Ton, Schnitt, Regie und Darsteller, vor allem aber für die Aussagen, die er für unser Leben haben könnte.

Das erreichen wir am besten mit einem Gespäch in der Gruppe.
Logo Linie

# WAS

STREAMING

Aus folgende STREAMING-ANGEBOTEN wählen wir aus:

ARTHOUSE
FILMINGO
PLAYSUISSE
weitere VORSCHLÄGE sind erwünscht


Hier gibt es Tipps

Nächste Veranstaltung:

Bei genügend Anmeldungen und Vorschlägen gibt es dann eine persönliche Einladung zur Vorführung mit,
Diskussion und Apéro bei Brot, Käse und Wein,
im STÖCKLI | Wohnung 3.07.

Bitte Anmelden hier >>>
Archiv Newsletter hier >>>
Logo-Wie Linie

# WIE

ZUSAMMEN schauen wir einen FILM

Wenn gewünscht gibt es danach ein Gespäch.
Über das Erlebnis zu reden, erreichen wir am besten in der Gruppe.
Bei Brot, Käse und Wein.

Logo Linie

# WO

IM STÖCKLI

Wohnung 3.07
Buchzelgstrasse 47
8053 Zürich
Logo-Wann Linie

# WANN

Letzter MONTAG im MONAT

MO 27.01.2025
["EIN HAUS FÜR LARS" SOLOTHURNER FILMTAGE]
MO 24.02.2025
[**]
MO 31.03.2025
[**]
MO 28.04.2025
[**]
MO 26.05.2025
[**]
MO 30.06.2025
[**]

SOMMERPAUSE

MO 29.09.2025
[**]
MO 07.10.2025
[**]
MO 04.11.2025
[**]
MO 29.12.2025
[**]
Logo-Tipps

wir-erben
reise-derschatten
Linie

# TIPP-1

"WIR ERBEN"

Ein Film von Simon Baumann

Meine Eltern wollen uns ihr Lebenswerk vererben.
Wir müssen reden.
Über Erwartungen und Ideale.
Über Privilegien und Lasten.
Aber auch über Geld.

"WIR ERBEN"

Wir Erben

[Quelle: Flyer zum Film]

# TIPP-2

"REISE DER SCHATTEN"

Ein Film von Yves Netzhammer
Eine scheinbar idyllische Liebesbegegnung entpuppt sich als Beginn einer surrealen Odyssee einer geschlechtslosten Figur. "Reise der Schatten" reflektiert, was den Menschen im technologischen Zeitalter zum Menschen macht.

Der erste Langfilm des Künstlers Yves Netzhammer wirft einem schonungslosen Blick auf die Gegenwart und die Zukunft und verwendet dabei eine einzigartige 3D-Animationstechnik. Ergänzt durch eine komplexe, ausgefeilete Tonspur bietet "Reise der Schatten" ein immersives, traumhaftes Filmerlebnis.

"REISE DER SCHATTEN"

Reise der Schatten

[Quelle: Flyer zum Film]


©-FILMZIRKEL
05.02.2025-13:00